Wanderfahrt am Tag der Deutschen Einheit
- von Annika Thiemer
-
in Aktuelles
-
Zugriffe: 35
03.10.2025 Sonnenschein, Windstille und angenehme Temperaturen – optimale Bedingungen, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber nicht auf einer Flaniermeile, sondern auf dem Wasser!
Und wie kann man diesen Feiertag besser zelebrieren, wenn nicht mit einer gemeinsamen Tour eines west- und eines ostdeutschen Ruderclubs. So versammelten sich 11 Ruder*innen vom R.C.H.B. und 11 Gäste vom Regensburger Ruderverein am 03. Oktober um 09:00 Uhr vor den Bootshallen und warteten gespannt auf die Bereitstellung der Boote und die Bootseinteilung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (so musste ein Fünfer auf Vierer mit Steuermannsplatz umgebaut werden), wurden nach und nach die Boote zu Wasser gelassen. So waren wir schließlich fünf Boote (drei Vierer, ein Dreier und ein Zweier jeweils mit Steuermann). Unser Ziel war das ca. 18 Kilometer entfernte Wusterwitz.
Anfänglich war es mit circa 6 Grad noch recht frisch auf dem Wasser, aber die Sonne strahlte und für den Nachmittag waren angenehme 16 Grad vorhergesagt. Über die Brandenburger Niederhavel ging es flussabwärts in Richtung des Breitlingsees. Auf dem Wasser machten wir unsere erste kurze Pause und genossen die Ruhe des Sees und das spiegelglatte Wasser. Mittlerweile war den meisten auch schon warm geworden, sodass die ersten ihre Jacken und Mützen ablegen konnten. Bei dieser ersten Pause fanden auch schon die ersten Wechsel beim Steuern statt – auf wackligen Booten keine so leichte Angelegenheit.
Weiter ging es vorbei am Landschaftsschutzgebiet Buhnenwerder-Wusterau über den Plauer See. Dank der frühen Zeit kamen uns nur wenige Boote entgegen, sodass wir die Ruhe in vollen (Ruder-) Zügen genießen konnten.
Vorbei am Ortsteil Plaue, durch die Seegartenbrücke ging es weiter in Richtung Wendsee. An der dort gelegenen Badestelle machten wir nach gut zwei Stunden auf den Rollsitzen endlich eine kurze, aber dennoch sehr erholsame Pause. Aber zu lange durften wir dort nicht verweilen. Schließlich hatten wir Plätze beim Italiener „Bellavista“ in Wusterwitz reserviert und diesen wollten wir nicht warten lassen! Also ging es auch schon bald wieder in die Boote und weiter Richtung Wusterwitz. Wir ruderten weiter über die schmale Verbindungsstrecke zum Wusterwitzer See. Dieser kurze Kanal ist sehr idyllisch und ruhig gelegen. Schließlich kamen wir um 12:30 Uhr an unserem Zielort in Wusterwitz am großen Badestrand an und stiegen aus den Booten, um uns zum Italiener zu begeben. Aufgrund des Feiertags war das Restaurant gut besucht und wir mussten daher etwas länger auf unser Essen warten. Aber dank der guten Gespräche mit unseren Regensburger Ruderkamerad*innen verging die Zeit wie im Fluge und zudem entschädigte das leckere Essen für die Wartezeit.
Gut gestärkt ging es dann alsbald auch wieder mit unveränderten Besatzungen zurück in die Boote. Mittlerweile war es Nachmittag und optimale 16 Grad warm. Der Wind hatte etwas an Kraft gewonnen, störte uns aber nicht nachhaltig. Der Verkehr auf dem Wasser hatte etwas zugenommen und so schwappte doch die eine oder andere Welle in die Boote. Aber weder die Wellen noch ein kleiner Defekt in einem der Boote konnten uns aufhalten. Zwischendurch wurden auf dem Wasser immer wieder kleinere Erholungspausen eingelegt und fleißig die Steuerleute getauscht. Und so erreichten wir mit dem langsam einsetzenden Sonnenuntergang und bereits wieder kühler werdenden Temperaturen gegen 18 Uhr das Vereinsgelände an der Näthewinde. Wie es sich gehört, wurden im Anschluss noch alle Boote gründlich gereinigt und anschließend wieder sicher in der Bootshalle verstaut.
Ein schöner Tag nahm damit ein Ende. Dank der tollen Organisation und des optimalen Wetters hatten alle Teilnehmenden viel Spaß auf und abseits des Wassers.
Von Timo Ziesmann