Beim R.C.H.B. geht mit dem Abrudern die Saison zu Ende
Sportminister Freiberg tauft einen Einer für Sarah Wibberenz
- Annika Thiemer
-
Zugriffe: 125
Sportminister Freiberg tauft einen Einer für Sarah Wibberenz
Kurz vor dem Feiertag zur Deutschen Einheit fand in diesem Jahr die Offene Landesmeisterschaft auf dem Brandenburger Beetzsee statt. Das Wetter meinte es noch einmal gut und auch sonst war es insgesamt eine Regatta, die mit angenehmer Stimmung für einen würdigen Saisonabschluss sorgte.
16./17.09. Wir haben Glück. Die Herbstsonne lacht. Unsere Handys prophezeien: 23 Grad bei leichtem Seewind. Stimmung gut. Eine überraschende Nachricht vorweg. Wir dürfen uns auf eine unerwartete Umbuchung in Swinemünde (polnischer Teil von Usedom) freuen. Anstelle eines Viersterne-Hotels mit 20 Gehminuten bis zum Strand der Ostsee, bekommen wir das hochmoderne Fünfsterne-Luxushotel Radisson Blu, das ganz dicht am Wasser liegt, zugewiesen. Ein moderner Gigant aus Luxus und Eleganz. Mit Schwimmbad, Bar, Whirlpool und Sauna im 14. Stock, mit gläsernen Balkonen und einem Traumblick über die Ostsee. Eine tolle Überraschung.
15.-17.09. Vater Rhein hat gerufen und ca. 200 Wanderruderer sind gekommen, unter ihnen 10 Vereinsmitglieder aus dem schönen Brandenburg an der gemächlich dahinfließenden Havel.
Aber warum eigentlich Vater Rhein?
Am Samstag, den 09. September, ging es für 10 Sportler des R.C.H.B. zur 66. Havel-Ruder-Regatta nach Werder.
19./20.08. Samstagmorgen, 07:30 Uhr, die Sonne scheint, knappe 21 Grad warm. Das Gepäck ist verstaut, die Sonnencreme aufgetragen, der Vereinsbus vollgetankt, auf geht’s für uns sieben Frühaufsteher nach Zernsdorf.
21.-23.07. Am Freitag dem 21.07. starteten wir mit zwei Fahrzeugen gen Osten nach Frankfurt/Oder. Unser Cheforganisator Klaus Schönhoff hatte für neun Männer und eine Frau wieder eine interessante Rudertour, diesmal auf der Oder, organisiert.
5 Siege für die Masters-Gruppe des R.C.H.B.
27.-30.07. Mit 5 Ruderinnen und 4 Ruderern war der R.C.H.B. am letzten Juliwochenende bei der Euro Masters Regatta in München vertreten - eine Ruderregatta mit etwa 3000 Teilnehmenden aus ganz Europa und zum Teil sogar aus der ganzen Welt, zwischen 27 und über 90 Jahren. Die Rennen werden in verschiedenen Altersklassen ausgetragen und in Mannschaftsbooten zählt immer das Durchschnittsalter, sodass viele verschiedene Kombinationen gerudert werden können. Und durch die Möglichkeit auch in jüngeren Altersklassen zu starten können dieselben Bootskonstellationen auch mehrfach in verschiedenen Altersklassen an den Start gehen.
Schwieriger Abschluss der Weltcup-Saison
Vom 07. bis 09. Juli fand wie jedes Jahr auf dem Rotsee in Luzern das Finale der Weltcup Serie statt. Ich ging dort wieder im Doppelvierer mit Pia Greiten vom Osnabrücker Ruder-Verein, Frauke Hundeling vom Deutschen Ruder-Club und Tabea Schendekehl vom Ruderclub Hansa Dortmund an den Start. Bei diesem Wettkampf waren nun fast alle Nationen vertreten, weshalb es als eine Art Generalprobe für die Weltmeisterschaft im September zählt.
24.06. Nach dem ersten Treffen 2022 bei uns im R.C.H.B. trafen sich dieses Jahr Ende Juni Vertreter von 11 Rudervereinen des Landes Brandenburg beim Neuruppiner Ruder-Club. Mit 63 Ruderern und 20 Landausflüglern war die Beteiligung hervorragend und stellte an die Veranstalter des NRC eine große Herausforderung, um die Boote und die Verpflegung für so viele Leute zu organisieren.